Kath. Kirche Sinzig zieht Bilanz und leitet Gelder weiter:Große Solidarität bewirkte vielfältige "Fluthilfen"

SINZIG. Die Nacht im Juli des Jahres 2021 wird das Ahrtal wohl niemals vergessen. Die Nacht, in
der die Flut Zerstörung, Leid und Tod gebracht hat. Mitten in eine Region, die Heimat war, die
Sicherheit bot und deren Schönheit von ungezählten Gästen geliebt wurde. So unterschiedlich die
jeweilige Betroffenheit, so vielfältig sind aber auch die Erlebnisse und Erfahrungen der Hilfe,
Solidarität und des Miteinanders. Vom ersten Morgen, bis heute.
Direkt nachdem die Bilder der Katastrophe bekannt wurden, haben Menschen gespendet.
Sachspenden, Arbeitsleistung oder Geld. Auch auf das Spendenkonto der Pfarreiengemeinschaft
Sinzig wurde eingezahlt, für Menschen aus Sinzig. Von dieser Stelle sei allen Spendern nochmals
ein „Herzlicher Dank“ ausgesprochen. Denn durch deren Großherzigkeit konnte vielen Menschen
geholfen werden.
Durch das Pfarrbüro konnte in den zurückliegenden 40 Monaten schnell und unbürokratisch ein
Betrag von rund 145.000 Euro vermittelt werden. Die Spendengelder wurden an knapp 600
Empfänger weitergeleitet: Alleinstehende, Paare oder Familien, egal welcher Nationalität, egal
welcher Religion. Neben den anfänglichen Direkt-Spenden, wurde ab Anfang 2022 die
Anschaffung von Elektro-Großgeräten wie Herd, Waschmaschine, Trockner oder Gefrierschrank
unterstützt. Fast 100 Neuanschaffung wurden somit erleichtert oder erst möglich gemacht.
Im letzten Jahr, nachdem die letzten „Fluthilfen“ im Juli 2024 überwiesen wurden, haben sich die
Verwaltungsgremien beraten und die Weiterleitung der Restspenden beschlossen. Mit gut 12.000
Euro werden die sechs Löschgruppen der Sinziger Feuerwehr, die während der Flut und in der Zeit
danach großartige und direkte Hilfe geleistet haben, unterstützt. Mit der Spende soll auch zukünftig
der Schutz von Mensch und Tier sowie von Hab und Gut gewährleistet sein.